Unsere fortlaufenden Gruppen


"Entspannung und Imagination" mit Zoltan Gal

Eine hypnotherapeutische Erfahrung - inspiriert von Carl Simonton, Stephen Levine und Jean Achternberg.

Eine wöchentliche offene Gruppe, in der entspannte Meditation verwoben wird mit hypnotherapeutischen Interventionen. Es ist wie ein heilsamer Traum während eines Urlaubs am Ozean.

Bei regelmäßiger Teilnahme können Ziele sein:
- sich selbst tiefer anzunehmen und zu verstehen
- größere Entspannungskompetenz im Alltag zu entwickeln
- die Fähigkeit zu fördern, die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren

Das methodische Vorgehen gliedert sich in drei Phasen:
1. den Körper in Meditation bringen
2. den Geist zum tiefen Träumen einladen
3. den Anderen das Eigene zeigen und erzählen

Was wenn ich mich nicht so stark entspannen oder konzentrieren kann? Dann ist die Gruppe besonders geeignet. Die Gruppe ist für kranke und gesunde Menschen, die ihre eigenen inneren Kräfte entwickeln wollen Sie unterstützt auch den individuellen Prozess währen einer Beratung oder Psychotherapie.

in den Sommerferien finden keine Gruppen statt
Dienstag, 9. September von 18.00 bis 19.30 Uhr
Dienstag, 7. Oktober von 18.00 bis 19.00 Uhr
und ab dann in der Regel am 1. Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.00 Uhr
… gerne mit Anmeldung unter 089-52 64 63 oder per
eMail .

Die Teilnahme kann einmalig sein oder fortlaufend - ganz nach Ihrem Bedürfnis.
Teilnahmegebühr:
Wir freuen uns über eine Spende - wir schlagen 10 € vor!


“Den eigenen Klang finden”
Musikalische Selbsterfahrung mit Simon Heimmerl

Musik ist ein Medium, das Kontakt herstellt: zu sich und zu anderen. Musik erzählt Geschichten, kann aber auch als reiner Klang im Raum stehen. Musizieren bedeutet handeln aber auch geschehen lassen.

In offenerer Gruppe improvisieren wir frei mit Klang. Wir improvisieren mit Instrument und Stimme, hören der Stille zu und reflektieren das Erlebte. Hier gibt es kein musikalisch oder unmusikalisch, kein richtig oder falsch. Es bietet sich die Gelegenheit in sich hinein zu horchen, aber auch miteinander und aufeinander zu lauschen. Auf diese Weise können Momente der augenblicklichen Begegnung entstehen in unterschiedlichen Farben und Facetten: mal als Gespräch, mal als Spiel. Mal miteinander, mal ganz für sich.

Wir werden Fähigkeiten erfahren und üben:

• Präsenzerfahrung und Spontaneität
• Imagination und Kreativität
• Persönliche Ausdrucksfähigkeit
• Reflexions- und Resonanzfähigkeit
• Selbstwahrnehmung im Gruppenkontext
• Genuss und Spaß

Die offene Gruppe ist für alle Menschen geeignet, die spielen, singen und lauschen wollen. Es ist kein Vorwissen notwendig - wir improvisieren! Instrumente werden gestellt!

Mittwoch - 08. Oktober 2025 von 19.00 bis 21.00 Uhr
* weitere Termine folgen!

Um Anmeldung wird gebeten, die Plätze sind begrenzt:
per eMail an info(at)psychosomatischeberatungsstelle.de oder telefonisch unter Tel.: 089-52 64 63

Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende - wir schlagen pro Termin 20 € vor!


EinzelTermine / Vorträge / Workshops


“Unvorhergesehenes im beruflichen Alltag” – die Kunst der Improvisation mit Zoltan Gal

Wäre es nicht großartig alles Unvorhersehbare meistern zu können?

Die Kunst der Improvisation verfolgt dieses Ideal. 80% der Situationen im Leben entstehen ungeplant und spontan - und sie fordern eine improvisierte Antwort. Improvisationstheater lehrt genau diese Kunst. Kreativität und Emotionalität erschaffen authentische Antworten, die aus dem Augenblick heraus entstehen. Niemand hat einen Text und nichts ist vorbereitet. Aus dieser Offenheit, aus diesem Nicht-Wissen heraus werden kreative Figuren, spannende Szenen und emotionale Geschichten erschaffen. Wie machen die das? Die Antwort auf diese Frage findet sich, wenn es heißt:

Spielen, lachen, alles wagen!

Diese Abende sind für alle Menschen geeignet, die spielen und lachen wollen. Es ist kein Vorwissen notwendig - wir improvisieren!

Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 18.15 - 21.00 Uhr
(in Kooperation mit der Münchner Woche für seelische Gesundheit)

Um Anmeldung wird gebeten bis zum jeweiligen Vortag (14 Uhr)
unter info(at)psychosomatischeberatungsstelle.de oder unter Tel.: 089-52 64 63

Teilnahmegebühr: Wir freuen uns über eine Spende - wir schlagen pro Termin 20 € vor!


Vorträge und Workshops, die wir Ihnen empfehlen können

Werfen Sie einen Blick in das Programm des ZIST!

Münchner Woche für seelische Gesundheit vom 9.10.25 bis 17.10.25 - Programm